|
MARIE ANTOINETTE - Forum
|
Das Thema drucken | Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Brissotin Mitglied



Anmeldedatum: 10.03.2008 Beiträge: 1104 Wohnort: VÖ
|
Verfasst am: Mo Jul 30, 2018 1:30 pm Titel: Secrets d'Histoire - Marie-Thérèse, l'envahissante impératri |
|
|
Secrets d'Histoire - Marie-Thérèse, l'envahissante impératrice F 2017
Wiedermal ne Folge mit Stéphane Bern. Die Spielszenen sind leider recht unterirdisch.
Was mir fehlte sind namenhafte deutsche Historiker wie Frau Stollberg-Rilinger, die ja wohl eine der bedeutendsten Biographien zu Maria Theresia der Gegenwart geschaffen hat. Stattdessen hält sich die Doku mit viel Bla und Lobhudelei auf. Eine kritische Sichtweise fehlt komplett. Dass Österreich wegen Maria Theresia verhältnismäßig rückständig blieb z.B.. Aufhebung der Leibeigenschaft, wirkliche Verbesserung der Schulbildung etc. kamen doch erst NACH ihr. Ihre Außenpolitik wird sehr auf das Bündniswechsel mit Frankreich verkürzt. Eine richtige Einschätzung dieser Weichenstellung findet nicht statt. Nur immer "Marie Thérèse la grande" ohne eine rechte Begründung.
Einziges wirkliches Highlight für mich die Gegenüberstellung der prachtvollen Hochzeiten der anderen Kinder mit der Marie Christines. Marie Antoinette wurde m.E. zuviel Raum gegeben. Da wäre der Bayerische Erbfolgekrieg, der Verlust Italiens etc. thematisch wichtiger gewesen. Überhaupt kommen die politischen Berater faktisch nicht vor, auch wenn mal Kaunitz ins Bild kommt. Es wirkt so, als hätte sie alles allein gemacht. Dabei waren die Berater im Guten wie Bösen sicher mitverantwortlich. _________________ Ein Präsident kann doch mehr ausrichten als ein Amtmann. (Aus "Gustav Aldermann" F.T. Hase 1779) |
|
Nach oben |
|
 |
MariaAntonia Administratorin



Anmeldedatum: 03.03.2008 Beiträge: 8058 Wohnort: Rheinhessen
|
Verfasst am: Mo Aug 06, 2018 7:01 am Titel: Re: |
|
|
Brissotin hat Folgendes geschrieben: | Eine kritische Sichtweise fehlt komplett.
(...)
Ihre Außenpolitik wird sehr auf das Bündniswechsel mit Frankreich verkürzt. Eine richtige Einschätzung dieser Weichenstellung findet nicht statt. Nur immer "Marie Thérèse la grande" ohne eine rechte Begründung.
(...)
Marie Antoinette wurde m.E. zuviel Raum gegeben.
(...)
Überhaupt kommen die politischen Berater faktisch nicht vor, auch wenn mal Kaunitz ins Bild kommt. Es wirkt so, als hätte sie alles allein gemacht. Dabei waren die Berater im Guten wie Bösen sicher mitverantwortlich. |
Das ist wohl der Nachteil, wenn man versucht, eine Doku zu drehen, die "die Masse" anspricht. Da muss man bekannte Themen (vor allem MA als die wohl "bekannteste" frz. Königin) ansprechen und wirklich politische Themen kurz halten.
 _________________ | Marie Antoinette | Château de Versailles | La Parisienne | Frankreichs Bourbonen | |
|
Nach oben |
|
 |
Trianon Moderator



Anmeldedatum: 04.03.2008 Beiträge: 5971 Wohnort: Montreuil
|
Verfasst am: Mo Aug 06, 2018 12:47 pm Titel: |
|
|
Ja war enttäuschend, wenn es dann mal nicht um französische Geschichte geht, wird es immer ein wenig Mau. Fand auch dass viel zu sehr auf MA eingegangen wurde, die Spielszenen, da geb ich dir gern recht, waren auch dieses Mal nicht so das Wahre - schade drum _________________ "Die ehemalige Prinzessin mit ihrem verschleierten Blick, der den Himmel zu suchen schien, und ihrem sanftem Lächeln,
glich einer vom Paradiese herabgestiegenen Heiligen."
Henri Sanson über Mme Élisabeth |
|
Nach oben |
|
 |
Forenking
|
Verfasst am: Mo Aug 06, 2018 12:47 pm Titel: Ähnliche Themen |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|