|
MARIE ANTOINETTE - Forum
|
Das Thema drucken | Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
AustroBavarian Mitglied



Anmeldedatum: 01.09.2010 Beiträge: 633 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: Do Okt 28, 2010 6:31 pm Titel: Revolutionsuhr - Neue Zeiteinteilung |
|
|
Ich weile zur Zeit auf Malta, meiner "zweiten Heimat". In der alten Hauptstadt (bis 1530) befindet sich der Palazzo Falson, auch bekannt als "Normannisches Haus". Dieser Palazzo wurde in den 1920er Jahren von einem Schweden, Olof Golcher, erworben, der dort lebte und dort auch seine vielfältigen Kunstsammlungen unterbrachte.
Unter den vielen Sehenswürdigkeiten dieses Hauses befindet sich auch eine der wenigen erhaltenen Uhren der Französischen Revolution, als von der 12/24-Stunden-Einteilung auf eine 10-Stunden-Einteilung zu je 100 Minuten umgestellt wurde.
Hier ein Foto dieser Uhr, das ich heute machen konnte:
Mehr Informationen zu dieser Uhr - und auch zu anderen interessanten Ausstellungsstücken dieses Hauses gibt's hier:
http://www.palazzofalson.com/palazzofalson/collection_detail.aspx?id=74003
Off-topic:
Derzeit ist in diesem Haus auch eine Pfeifen-Ausstellung zu sehen. Ich staunte nicht schlecht, dort einen Pfeifenkopf in Form des berühmten Portraits der Herzogin von Devonshire zu entdecken!
Liebe Grüße aus Malta
vom AustroBavarian _________________ Und wenn uns erlaubt ist zu tun, was immer wir wollen, so ist es nicht einfach, stets nur das zu wollen, was richtig ist.
Louis XIV le Grand |
|
Nach oben |
|
 |
Versailles Mitglied


Anmeldedatum: 13.10.2010 Beiträge: 49 Wohnort: Franken
|
Verfasst am: Do Okt 28, 2010 8:53 pm Titel: |
|
|
Warum zum Höllenfürsten mussten die die Zeit neueinteilen?
Weil ein neues Zeitalter anbrechen sollte, oder was?  |
|
Nach oben |
|
 |
Lolo Administratorin



Anmeldedatum: 05.03.2008 Beiträge: 5261 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: Do Okt 28, 2010 8:59 pm Titel: |
|
|
Die Franzosen lieben eben ihr dezimalmetrisches System. Bei der Uhr hat es sich zwar nicht durchgesetzt, aber ansonsten haben wir es heute überall. Und es lässt sich doch ausgezeichnet damit leben.
Wenn man schon die Zeit neu begonnen hat zu zählen, macht es ja auch Sinn, gleich eine neue Uhr einzuführen.
Bei der Umstellung von b.c. zu a.d. musste man ja auch die alten Uhren wegschmeißen... (kleiner Scherz am Rande)
Lolo _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Giuseppe Mitglied



Anmeldedatum: 09.08.2010 Beiträge: 340 Wohnort: Insel Usedom
|
Verfasst am: Do Okt 28, 2010 9:18 pm Titel: |
|
|
Die Uhr ist wirklich wunderschön: Ein exquisites Zeugniss der Geschichte.
Aber ich fand es auch unsinnig gelich eine neue Zeitrechnung einführen zu wollen, zumal die alte ja keine Mängel hat/hatte.
Die Pfeife würde ich auch gerne mal sehen, gerade weil ich ein Fan von der Herz. v. Dev. bin. _________________ "Von oben herab muss reformiert werden, wenn nicht von unten hinauf revolutioniert werden soll." - Karl Julius Weber |
|
Nach oben |
|
 |
AustroBavarian Mitglied



Anmeldedatum: 01.09.2010 Beiträge: 633 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: So Okt 31, 2010 8:50 pm Titel: |
|
|
Lieber Giuseppe,
es freut mich, dass Dir die Uhr gefällt.
Von der Pfeife in Form einer Büste der Herzogin von Devonshire habe ich leider kein Foto. In diesem Museum ist fotografieren leider verboten. Die Uhr konnte ich nur deshalb ablichten, weil ich die Kuratorin des Museums sehr gut kenne, sie mich dort gerade begrüßt hat und mir die Erlaubnis für dieses Foto gegeben hat. Die Pfeifenausstellung habe ich erst später gesehen, als die Kuratorin schon wieder weg war.
Ich kann nichts versprechen, aber vielleicht bin ich in den nächsten Tagen nochmals dort und kann auch davon ein Foto "arrangieren".
Es handelt sich dabei um einen Pfeifenkopf aus geschnitztem Meerschaum, recht klein, geschätzte 6 cm breit und vielleicht 4 cm hoch. Er gehört zu einer umfangreichen Sammlung gleichartiger Pfeifenköpfe in Form von Büsten berühmter Persönlichkeiten wie z.B. Queen Victoria, George V. etc. etc.
Liebe Grüße
vom AustroBavarian _________________ Und wenn uns erlaubt ist zu tun, was immer wir wollen, so ist es nicht einfach, stets nur das zu wollen, was richtig ist.
Louis XIV le Grand |
|
Nach oben |
|
 |
AustroBavarian Mitglied



Anmeldedatum: 01.09.2010 Beiträge: 633 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: Fr Nov 05, 2010 6:49 pm Titel: |
|
|
Lieber Guiseppe,
wie versprochen: Hier ist der Pfeifenkopf nach dem Portrait der Herzogin von Devonshire:
Liebe Grüße
vom AustroBavarian _________________ Und wenn uns erlaubt ist zu tun, was immer wir wollen, so ist es nicht einfach, stets nur das zu wollen, was richtig ist.
Louis XIV le Grand |
|
Nach oben |
|
 |
Giuseppe Mitglied



Anmeldedatum: 09.08.2010 Beiträge: 340 Wohnort: Insel Usedom
|
Verfasst am: Fr Nov 05, 2010 10:30 pm Titel: |
|
|
Sehr hübsch, auch wenn ich das Stück nur schwerlich mit einer Pfeife in Verbindung bringen würde.
Danke für die Mühe^^ _________________ "Von oben herab muss reformiert werden, wenn nicht von unten hinauf revolutioniert werden soll." - Karl Julius Weber |
|
Nach oben |
|
 |
Lolo Administratorin



Anmeldedatum: 05.03.2008 Beiträge: 5261 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: Sa Nov 06, 2010 1:28 pm Titel: |
|
|
Ich musste erst eine Weile hinschauen, um die Herzogin zu erkennen. War irgendwie die ganze Zeit auf ein Profil fixiert und wunderte mich. Ein wirklich schönes Stück und man kann durchaus die Züge der Herzogin wieder erkennen. Schön, dass du das Foto doch noch machen durftest. Du scheinst ja sehr gute Beziehungen zu haben. Na, die Verantwortlichen wissen es halt immer zu schätzen, wenn Menschen wirklich begeistert von Geschichte sind.
Lolo _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Forenking
|
Verfasst am: Sa Nov 06, 2010 1:28 pm Titel: Ähnliche Themen |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
MariaAntonia Administratorin



Anmeldedatum: 03.03.2008 Beiträge: 8083 Wohnort: Rheinhessen
|
Verfasst am: Sa Nov 06, 2010 2:36 pm Titel: |
|
|
Vielen Dank für das Foto, lieber AustroBavarian !
Ein hübscher Gegenstand !
Aber, auf einen Pfeifenkopf würde ich auch nicht kommen, wenn mich jemand fragen würde, was der Gegenstand wohl sei
Zurück zur Revolutionsuhr:
Die finde ich wirklich fantastisch ! Bin total begeistert, dass soetwas die Zeit überdauern konnte.
Aber, mal ehrlich, es ist doch schon ziemlich dreist von diesen Revolutionären, alles Gewohntes über den Haufen zu werfen und die Menschen zu zwingen, solche doch unnötigen Änderungen mitzumachen und sich derart umzugewöhnen: neuer Glaube, neuer Kalender, neue Zeitrechnung, ja sogar neue Stunden- und Minuten-Regeln.
Die spinnen doch ! Tssss... _________________ | Marie Antoinette | Château de Versailles | La Parisienne | Frankreichs Bourbonen | |
|
Nach oben |
|
 |
Finn Mitglied



Anmeldedatum: 26.05.2009 Beiträge: 1468 Wohnort: Flensburg
|
Verfasst am: Sa Nov 06, 2010 4:25 pm Titel: |
|
|
Die Erfindung dieser Uhr sollte wahrscheinlich den Wechsel in ein neues Zeitalter symbolisieren und nichts sollte an die alte Zeit erinnern. Aus heutiger Sicht mag das total überzogen und fern jeglicher Realität erscheinen (was es wohl auch ist), aber man dachte zu diesem Zeitpunkt wirklich, dadurch Frankreich (und vielleicht sogar die gesamte damals bekannte Welt) zu einem Umdenken und "Neuanfang" zu bewegen. Diese Uhr ist ein Relikt aus der Zeit dieses Denkens. Ich finde das schon sehr faszinierend, auch wenn sich die neue Zeitrechnung und das neue metrische System (glücklicherweise) nicht durchsetzen konnten. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Lolo Administratorin



Anmeldedatum: 05.03.2008 Beiträge: 5261 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: Sa Nov 06, 2010 4:25 pm Titel: |
|
|
Ich sags mal so, wenn diese Uhr sich durchgesetzt hätte, so wie alle anderen metrischen Maßstäbe, würden wir sie heute auch als völlig normal betrachten. An sich hat sie ja durchaus was für sich. Wir zählen nun mal alles in Zehner-Einheiten. Wieso dann nicht die Zeit? Ich kann schon verstehen, dass irgendwann mal die Idee im Raum stand, das zu ändern.
Lolo _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Giuseppe Mitglied



Anmeldedatum: 09.08.2010 Beiträge: 340 Wohnort: Insel Usedom
|
Verfasst am: Sa Nov 06, 2010 5:38 pm Titel: |
|
|
Lolo hat Folgendes geschrieben: | Wir zählen nun mal alles in Zehner-Einheiten. Wieso dann nicht die Zeit? |
Wer weiß wie das in der Zukunft aussehen wird. _________________ "Von oben herab muss reformiert werden, wenn nicht von unten hinauf revolutioniert werden soll." - Karl Julius Weber |
|
Nach oben |
|
 |
AustroBavarian Mitglied



Anmeldedatum: 01.09.2010 Beiträge: 633 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: Mo Nov 08, 2010 6:13 pm Titel: |
|
|
Es freut mich, dass Euch meine Fotos von der Revolutionsuhr (und dem außergewöhnlichen Pfeifenkopf "Herzogin von Devonshire" - das Bild zeigt den Pfeifenkopf von vorne, der Tabak wurde oben in den Hut gefüllt, der Filter mit dem Mundstück hinten angesteckt - an einem anderen, besonders schönen Beispiel ist das gut zu sehen: http://www.palazzofalson.com/palazzofalson/content.aspx?id=227551) gefallen.
Was die "neue Zeiteinteilung" angeht, so bin ich mit Lolo einer Meinung: Hätte sich das Dezimalsystem auch in der Zeit durchgesetzt, dann wäre das für uns heute absolut "normal". Und für mich als Privatpiloten wär's eine gewaltige Erleichterung bei meinen navigatorischen und zeitlichen Berechnungen - da hätte die Revolution wenigstens einen sinnvollen Nutzen gehabt
Liebe Grüße
vom AustroBavarian _________________ Und wenn uns erlaubt ist zu tun, was immer wir wollen, so ist es nicht einfach, stets nur das zu wollen, was richtig ist.
Louis XIV le Grand |
|
Nach oben |
|
 |
Finn Mitglied



Anmeldedatum: 26.05.2009 Beiträge: 1468 Wohnort: Flensburg
|
Verfasst am: Mo Nov 08, 2010 6:34 pm Titel: |
|
|
Ich denke auch, dass wir dieses System heutzutage als normal erachtet hätten. Es verhält sich so ähnlich wie mit dem Verkehr: Napoleon hatte den Rechtsverkehr eingeführt (außer natürlich in England), vorher wurde in ganz Europa links gefahren. Heute ist das für uns normal und wir empfinden den Linksverkehr als sonderbar. Dabei sind wir eigentlich diejenigen, die "sonderbar" fahren.
P.S. Die Revolution hatte einen sinnvollen Nutzen (zumindest haben wir ihr ein paar Dinge zu verdanken, aber das Thema hatten wir ja schon mal)! _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Giuseppe Mitglied



Anmeldedatum: 09.08.2010 Beiträge: 340 Wohnort: Insel Usedom
|
Verfasst am: Mo Nov 08, 2010 7:02 pm Titel: |
|
|
Das mit dem Rechtsverkehr wusst ich ja noch gar nicht!!!
Thx to Napoleon  _________________ "Von oben herab muss reformiert werden, wenn nicht von unten hinauf revolutioniert werden soll." - Karl Julius Weber |
|
Nach oben |
|
 |
Forenking
|
Verfasst am: Mo Nov 08, 2010 7:02 pm Titel: Ähnliche Themen |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|